Um die Webseite optimal zu gestalten und zu optimieren werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookies akzeptieren
Astor brachte unter dem Namen Top Secrets in den 70er und 80er Jahren fünf Toproutinen für den Tisch und die Bühne bekannter Zauberkünstler auf den Markt. Jedes einzelne Top-Secret-Manuskript kostete schon zur damaligen Zeit um die 20,-bis 40,- DM, was eine Menge Geld war. Der Preis lohnte sich aber, da ausgezeichnete Trickroutinen beschrieben waren. Jahrelang waren die Anleitungen und Manuskripte nicht mehr lieferbar, bis sie wieder neu aufgelegt wurden. Nun sind alle Anleitungen und Manuskripte der Top Secret-Serie in einem deutschsprachigen Tutor zusammengefasst. Und das zu einem günstigeren Preis als früher die einzelnen Anleitungen!
In diesem Tutor ist nun auch Top Secret Nr. 3 enthalten, das der Autor seinerzeit aus seinem Lieferprogramm nehmen musste, und deshalb überhaupt nicht zugänglich war. Warum dieses Manuskript damals nicht verkauft wurde, und wie es überarbeitet wurde, darüber können Sie im Tutor nachlesen. In diesem Tutor sind die ersten 5 Top Secrets enthalten: Der legendäre TANZENDE KORKEN (der Korken einer Weinflasche tanzt auf Ihrer Hand und schwebt in der Luft!), dann IN A NUTSHELL, wobei eine geliehene Banknote verbrannt wird und in einer frei gewählten, von dem Zuschauer aufbewahrten Nuß erscheint, TELEFON SHOCK, bei dem ein angerufener Fremder alles erzählt, was im Raum geschehen ist, BILL IN SAFE; eine geliehene Banknote verschwindet und sie erscheint dann in einer verschlossenen Metallhülse, welche in eine verschlossene Pappröhre, die wiederum in eine Kassette verschlossen war,
und last but not least WONDER NECKTIE, wobei die unpräparierte Krawatte eines fremden Zuschauers tatsächlich zerschnitten (!) und wieder hergestellt wird. Als Extra Bonus wurde auch das BALLWUNDER aufgenommen,. Bei diesem Kunststück erscheint in einem freigewählten Gummiball das Tuch (oder Band) der gewählten Farbe. Es sind alles professionelle Kunststücke, die man mit wenig, oder auch ohne Requisiten, aber auch ohne besondere Übung vorführen kann. Das Besondere an der Sache ist, dass diese Kunststücke zum damaligen Preis einzeln gekauft Sie 58,00 EUR kosten würden. In diesem Tutor vereinigt bekommen Sie diese für günstige 40,00 EUR. Einzeln sind die Geheimnisse nicht mehr erhältlich!
Um nur einen kleinen Einblick in die besonderen Trickroutinen dieser Serie zu bekommen, haben wir hier zwei der Tricks ausführlich beschrieben.
BILL IN SAFE
Mit Tricktechnik ist vieles möglich, doch es gibt Sachen, bei denen auch erfahrene Zauberkünstler nur den Kopf schütteln können und sagen: "Das ist unmöglich!". Um so einen Effekt handelt es sich auch in diesem Fall; eine Illusion, die keine Möglichkeit einer Erklärung bietet. So unwahrscheinlich der Effekt auch ist, er lässt sich mit ganz einfachen Mitteln verwirklichen. Was wieder einmal beweist, dass Axel Velden, der diesen Effekt kreierte, nicht nur ein genialer Erfinder ist, sondern auch ein Praktiker, der auch für die scheinbar schwierigsten Aufgaben eine absolut problemlose Lösung findet, die die Sache zum Kinderspiel macht. Wenn Sie die Erklärung gelesen haben, werden Sie über die leichte und einfache Methode jubeln. Sicherlich kennen Sie das klassische Requisit, das ursprünglich von Carl Brema stammt und hierzulande unter dem Namen "Tuchbüchse" herausgebracht wurde. Es wird auch unter dem ursprünglichen englischen Namen "Bill Tube" angeboten. Sicherlich liegt bei den meisten von Ihnen so eine Messingdose in irgendeiner Schublade, weil es wurde bisher nirgendwo erklärt, wie man dieses Hilfsmittel wirkungsvoll einsetzen kann. Jetzt können Sie daraus eine Sensation machen, die auch erfahrene Magier vor ein fast unlösbares Rätsel stellt
Der Künstler stellt eine, mit einem Vorhängeschloss verschlossene Kassette auf den Tisch. Dann bekommt er eine beliebige Banknote geliehen. Diese wird von den Zuschauern auf irgendeine Weise gekennzeichnet und die Seriennummer notiert. Plötzlich verschwindet die Banknote! Der Künstler zeigt jetzt seine Hände einwandfrei leer vor. Sie sind tatsächlich leer, auch aus dem Ärmel kommt nichts, ja, er könnte sogar in der Badehose dastehen! Dann öffnet der Vorführende die Kassette und entnimmt daraus eine Röhre (Papp- oder Kunststoffröhre, ganz nach Belieben), die von beiden Seiten verschlossen ist Er öffnet den Verschluss auf einer Seite und aus der Röhre rutscht die Bill Tube (Tuchbüchse) in die wartenden Hände eines Zuschauers. Dieser darf die Büchse selbst öffnen und findet darin die Original-Banknote wieder! Ja, die Büchse kommt tatsächlich aus der verschlossenen Röhre, letztere wiederum aus der verschlossenen Kassette. Haben Sie vielleicht eine Aversion gegen die Bill Tube? Oder mögen Sie vielleicht keine Banknoten-Tricks? Dann machen Sie den Effekt einfach ohne Bill Tube und statt einer Banknote nehmen Sie eine Münze, einen Fingerring, die Armbanduhr eines Zuschauers oder irgendeinen kleineren Gegenstand, den Sie geliehen bekommen. Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt!
IN A NUTSHELL Der Magier präsentiert dem Publikum auf einem Teller mehrere Walnüsse und lässt von einem neutralen Zuschauer eine Nuss ganz frei wählen. Der Zuschauer hält die Nuss mit den Fingerspitzen hoch oder steckt sie auf die Spitze einer langen Nadel oder sogar auf eine Degenspitze. Er hält die Nuss so, dass deutlich sichtbar ist (was auch betont wird), dass der Magier die Nuss nie mehr berührt, ja nicht einmal in ihre Nähe kommt! Die Nuss wird auch nicht ausgetauscht! Jetzt, und erst jetzt bittet der Magier die Zuschauer, ihm eine Banknote zu leihen. Diese bekommt er auch von irgendeinem neutralen Zuschauer. Vor den Augen des Zuschauers reißt der Magier eine Ecke des Geldscheines ab und gibt diese dem Zuschauer zur Kontrolle zurück! Er knüllt die Banknote — ebenfalls noch vor den Augen des Zuschauers — zu einem Kügelchen zusammen, lässt sie in seine Pfeife fallen und bittet den Zuschauer um Feuer. Sobald er Feuer bekommt, pafft der Magier mit sichtbarem Genuss an der Pfeife! Jetzt wird die Asche aus der Pfeife geklopft, in eine Pistole (Attrappe) gefüllt und von einem x-beliebigen Zuschauer aus einiger Entfernung gegen die ständig kontrollierte, freigewählte Nuss abgefeuert. Wenn jetzt der Eigentümer des Geldscheines die Nuss vor allen Augen aufmacht (auf irgendeine beliebige Weise!), findet er darin seine Banknote. Die Kontrollecke passt genau! Es ist wirklich die Original-Ecke der Banknote!
Deutschsprachiges Anleitungsheft, 36 Din A5-Seiten.